Menü
Berichtigung: Mitinitiator ist die Sammelstelle für Tiere in Not Ludwigshafen und nicht die Tierhilfe Ludwigshafen.
Die Grünen in Frankenthal unterstützen die Aktion der Sammelstelle für Tiere in Not Ludwigshafen und anderer Tierschutzvereine am 11. Juli, die sich gegen das Halten und zur Schaustellen von Groß und Wildtieren im Circus richtet, und rufen zur Teilnahme auf.
Das lebenslange Einsperren von Tieren mit großem Bewegungsdrang, wie Elefanten, Bären oder Raubkatzen, auf engstem Raum ist Tierquälerei. Sie dann in der Manege vorzuführen und zu unsinnigen "Kunststücken" zu zwingen, raubt ihnen die letzte Würde. Das immer wieder angeführte Argument, dass veterinärmedizinisch nichts zu beanstanden ist, ist ein Hohn. Auch bei den unsäglichen Zuständen in der Massentierhaltung oder den Schlachthöfen IST veterinärmedizinisch immer alles "in Ordnung".
Die Grünen versuchten 2013 im Stadtrat einen Beschluss zu erwirken, dass die Verwaltung Pachtverträge nur noch mit Circusunternehmen abschließt , die auf solche tierquälerischen Vorstellungen verzichtet. Leider fand sich dafür keine politische Mehrheit. Andere Städte haben Ähnliches verwirklicht, die Mehrzahl der europäischen Staaten war in dieser Richtung gesetzgeberisch aktiv , die BRD leider noch nicht. Zur Zeit allerdings versucht die Landesregierung Hessen ein entsprechendes Gesetz über eine Bundesratsinitiative auf den Weg zu bringen.
Fukushima-Reaktorkatastrophe jährt sich zum vierten Mal. Demonstration in Neckarwestheim am 8. März
Auch 4 Jahre nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima ist die radioaktive Belastung dort extrem hoch, die Krebsraten in der Bevölkerung steigen enorm an.
Trotzdem will die japanische Regierung wieder Atomkraftwerke in Betrieb nehmen und auch die derzeit abgeschalteten AKW wieder hochfahren.
Auch in Deutschland sind in Sachen AKW große Probleme zu erwarten, denn das Atomüllproblem ist nicht gelöst. Hunderttausende Fässer aus dem Atommüllager Asse müssen geborgen werden, und niemand weiß wohin damit - geschweige denn mit dem Atommüll, der in den noch laufenden AKW täglich produziert wird.
Mit der Demonstration in Neckarwestheim soll ein Zeichen gegen diese Gefahren gesetzt werden.
Die Grünen Frankenthal rufen dazu auf, sich an der Demonstration zu beteiligen.
Start ist um 12:30 Uhr am Bahnhof in Kirchheim/Neckar.
Weitere Infos unter http://www.endlich-abschalten.de/home/
Mit den von der EU-Kommission verhandelten Handelsabkommen mit Kanada (CETA) und den USA (TTIP) sollen Barrieren für den Handel zwischen der EU und Kanasa bzw. den USA beseitigt werden.
Es steht zu befürchten, dass hierbei eine Angleichung der Standards nach unten eintreten wird. So könnten künftig gentechnisch veränderte Lebensmittel ohne besondere Kennzeichnung in die EU importiert werden; auch vom "Chlorhühnchen" war in der Presse bereits die Rede.
Ferner ist es möglich - und im Hinblick auf eine aktuell anhängige Klage überhaupt nicht ausgeschlossen -, dass die EU von multinationalen Konzernen verklagt wird, wenn einzelne Regelungen zum Beispiel zum Verbraucher- oder Umweltschutz deren Profite zu schmälern drohen, und die Verhandlung vor einem geheim tagenden internationalen Schiedsgericht ohne Berufungsmöglichkeit stattfindet. Die Erfahrungen im Rahmen anderer Handelsabkommen zeigen, dass aus Furcht vor milliardenschweren Schadenersatzklagen Schutzregeln von den Parlamenten abgeschwächt oder gar nicht erst verabschiedet werden.
Dagegen müssen wir uns wehren!
Unterstützen Sie den Protest und unterschreiben Sie für die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative *. Unterschriftenlisten liegen in Frankenthal im Weltladen (Sterngasse 14), im Bioladen Schwarzwurzel (Neumayerring 17) sowie in der Vollkornbäckerei Eugen Faller (Carl-Theodor-Straße 25) aus.
Weitere Informationen unter http://stop-ttip.org/de/
* Hinweis: Diese Bürgerinitiative ist von der EU-Kommission offiziell nicht anerkannt mit dem Argument, bei den Verträgen zu CETA und TTIP handele es sich nicht um einen offiziellen Rechtsakt. Diese Auffassung bedeutet, dass BürgerInnen sich erst beteiligen dürfen, wenn alles schon vollständig ausverhandelt ist - und es damit zu spät ist! Die Initiatoren der Europäischen Bürgerinitiative klagen gegen die Entscheidung der EU-Kommission. Und grundsätzlich gilt: Mit Tausenden von Unterschriften können wir politischen Druck aufbauen, der die EU-Kommission zu Neuverhandlungen bewegt.
Energieeffizienz- die Zukunft ohne Atomenergie gestalten
Die Grünen aus Lambsheim und Frankenthal laden für Sonntag, den 20.3.2011 um 11:00 zur Sonntags-Matinee nach Lambsheim in den Schlosskeller, Junkergasse 1ein. Andreas Hartenfels, Stadt- und Landschaftsplaner und grüner Kandidat auf Listenplatz 4 sowie Torben Wadlinger, Direktkandidat der Grünen im Wahlkreis 34 (Frankenthal) werden die Ziele der Grünen in Rheinland-Pfalz zum Thema Energiesparen, Energieeffizienz und Energiewende vorstellen.
Am 21. März 2011 um 17:30 Uhr treffen sich die Frankenthaler Atomkraftgegner zur Mahnwache auf dem Frankenthaler Rathausplatz
Die Grünen Frankenthal beteiligen sich an der Radtour nach Biblis und treffen sich am 24. April 2010 um 9:00 auf dem Rathausplatz
Von da aus geht es per Rad über Mörsch an den Rhein (Autobahnbrücke A6), wo wir um etwa 9:50 - 10:00 auf die Radler aus Ludwigshafen treffen werden.
Programm in Biblis:
www.anti-atom-umzingelung.de/kettenreaktion/programm.html
Auch in diesem Jahr radeln die Frankenthaler Grünen wieder zur Anti-Atomkundgebung nach Biblis. Die Kundgebung steht in diesem Jahr unter dem Motto: 25 Jahre Tschernobyl – AKW´s endlich abschalten!
Mehr »
Fraktionssitzung:
immer montags ab 20 Uhr im IG-Metall Haus, Pilgerstraße 1.
Vorstandssitzung:
üblicherweise am zweiten Dienstag im Monat ab 20 Uhr im Weltladen, Sterngasse 14
Sprechzeit der Stadtratsfraktion Grüne/offene Liste:
Mittwochs von 16-18 Uhr 0163-0077763
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.