Die Stadtratsfraktion von Die Grünen / Offene Liste hat sieben Mitglieder, die bei den Kommunalwahlen von der Frankenthaler Bevölkerung in den Stadtrat gewählt wurden. Die grünen Stadträtinnen und Stadträte vertreten damit die Bürgerinnen und Bürger Frankenthals im Sinne grüner Politik und setzen sich in ihrer Arbeit dafür ein, dass die Beschlüsse des Stadtrats sich an den grünen Kernthemen orientieren: für Ökologie und Klimaschutz, eine Verkehrswende in Frankenthal hin zur Fahrradstadt, für Verbesserungen im sozialen Bereich und eine zukunftsfähige Stadtentwicklung.

Sie erreichen die Fraktion per Mail unter

oder über das Kontaktformular

Dr. Gerhard Bruder

Beruf: Arzt

Politische Schwerpunkte und Ziele

Vereinbarung von Ökologie und Ökonomie: Förderung von Umwelt- und Naturschutz ist möglich bei gleichzeitig positiven Auswirkungen auf die Wirtschaft.  Umwelt- und Naturschutz schafft insgesamt Arbeitsplätze!

Klimawandel stoppen: Konsequentes Handeln lokal und global, um die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren.

Massentierhaltung beenden: Politisch muss die Haltung von Tieren unter tierquälerischen Bedingungen so schnell wie möglich beendet werden. Auf dem Weg dorthin muss durch konsequente tierärtzliche Kontrollen der jetzt schon geltende Mindeststandard durchgesetzt werden, statt bei Tierquälerei wegzusehen. Auch durch das eigene Einkaufsverhalten können Sie tierfreundliche Haltungsformen unterstützen.

weiter mit kommunalen Zielen (öffnet in neuem Fenster)  

   Mehr »

Anne Gauch

Beruf: MTA

Politische Schwerpunkte und Ziele 

Gleichberechtigung: Gleiche Chancen für Frauen und Männer

Soziales: Qualitativ guter Ausbau der Kinderbetreuung (z.B. Nachmittagsbetreuung in den Schulen) soll gefördert werden

Verkehrspolitik: Förderung des Umsteigens vom Auto auf das Fahrrad, Umsetzung der Ergebnisse der Bypad-Studie. Frankenthal soll für RadfahrerInnen attraktiver und komfortabler werden.

Lebenswerte Stadt: Weitere Förderung und Beibehalten von Einrichtungen wie der Stadtbücherei. 

   Mehr »

Ute Hatzfeld-Baumann

Ute Hatzfeld-Baumann ist neu im Stadtrat.

Sie wird sich zusätzlich zum Sitz im Stadtrat u.a. in den Ausschüssen für Familie und Soziales, im Jugendhilfeausschuss sowie im Haupt- und Finanzausschuss und im Planungs- und Umweltausschuss einbringen.

Günter Goschinak

Günter Goschinak ist neu im Stadtrat vertreten. Er wird sich neben dem Stadtratsmandat u.a. im Kulturausschuss, im Museumsbeirat und im Stiftungsrat der Kulturstiftung einbringen.

Dr. Rainer Schulze

Politische Schwerpunkte und Ziele

Naturschutz: Unterstützung von Renaturierungsprojekten. Der Natur soll zurück gegeben werden, was ihr (an anderer Stelle) genommen wurde. Der Kleine Wald muss in seiner jetzigen Struktur erhalten bleiben. Eine Ansiedlung z.B. der Tiernotaufnahme an diesem Standort ist nicht akzeptabel. Für die wichtige Arbeit der Tiernotaufnahme muss ein besser geeigneter Standort gefunden werden.

 

   Mehr »

Monika Stauffer

Monika Stauffer ist neu im Stadtrat vertreten. Neben dem Mandat im Stadtrat wird sie sich im Aufsichtsrat des CongressForums und im Krankenhausausschuss einbringen.

Sylvia Classen-Czeczerski

Sylvia Classen-Czeczerski ist Ende 2021 in den Stadtrat nachgerückt, weil Konstantin Werner (zuvor grünes Mitglied im Frankenthaler Stadtrat) nicht mehr in Frankenthal wohnt. 

Regelmäßige Termine

 

Fraktionssitzung:

immer montags ab 20 Uhr im IG-Metall Haus, Pilgerstraße 1.

Vorstandssitzung:

üblicherweise am zweiten Dienstag im Monat ab 20 Uhr im Weltladen, Sterngasse 14

Sprechzeit  der Stadtratsfraktion Grüne/offene Liste:

Mittwochs von 16-18 Uhr 0163-0077763

Hier geht es zu Amnesty International Ludwigshafen

GRUENE.DE News

Neues