Laubsäcke - Ein Kommentar

Die Stadtverwaltung Frankenthal agiert, ungeschickt, aber selbst verschuldet, bei der diesjährigen Laubsaison. Zu Beginn waren drei Abstimmungen erforderlich, um endlich die entsprechende Mehrheit im Ausschuss zu haben. Trotz des zu erwartenden Unverständnisses wurde die Maßnahme letztlich durchgeboxt,  obwohl von verschiedener Seite und nicht zuletzt von der Grünen Fraktion Beispiele aus anderen Städten aufgeführt wurden und auch entsprechende Gerichtsurteile zitiert wurden. Bäume sind ein wesentlicher Faktor in unserem Kampf gegen den Klimawandel und sorgen für ein gesundes Stadt Klima. Es ist sicherlich zumutbar, Laub zu entfernen, wenn zum Beispiel nur ein städtischer Baum in der Nähe des Grundstückes steht. Aber in Straßen, die Allee Charakter haben und in denen aus diesem Grund naturgemäß viel Laub anfällt, ist es nicht zumutbar, dass die Entsorgung dann einer einzelnen Person übertragen wird.
Noch vor einigen Wochen wurde kategorisch ausgeschlossen, dass die verschiedenen Laubsäcke, die man überall am Straßenrand sehen kann,  abgeholt werden, auch wenn darüber Ostern ins Land geht. Jetzt hat man diese Trotzhaltung erfreulicherweise aufgegeben, wohl auch unter dem Eindruck lächerlich geringgradiger Verkaufszahlen für die offiziellen Laubsäcke. Man kann jedoch davon ausgehen, dass der Frust bei denen, die diese Säcke gegen Gebühr erstanden haben, tief sitzen wird.

Für die Zukunft muss eine andere Lösung gefunden werden.

G. Bruder

 



zurück

Regelmäßige Termine

 

Fraktionssitzung:

immer montags ab 20 Uhr im IG-Metall Haus, Pilgerstraße 1.

Vorstandssitzung:

üblicherweise am zweiten Dienstag im Monat ab 20 Uhr im Weltladen, Sterngasse 14

Sprechzeit  der Stadtratsfraktion Grüne/offene Liste:

Mittwochs von 16-18 Uhr 0163-0077763

Hier geht es zu Amnesty International Ludwigshafen

GRUENE.DE News

Neues