Antrag an den Stadtrat

Photovoltaik-Offensive 2025 – Frankenthal setzt auf Sonnenenergie

Die Grünen offene Liste fordern eine Photovoltaik-Offensive der Stadt Frankenthal, die den Strombedarf aller städtischen Liegenschaften ab Ende 2025 vollständig durch klimaneutral und lokal erzeugten PV Strom abdecken soll.

Zu diesem Zweck soll die Stadt ein Bündnis mit allen geeigneten Akteuren in Frankenthal (z.B. EWF, Stadtwerken, Wohnungsbaugesellschaft usw ) bilden, um gemeinsam diese dringend notwendige Aufgabe zu stemmen.

Die vorrangige Aufgabe der Stadt Frankenthal sollte sein,

  • die Dächer aller städtischen Liegenschaften auf Schulen, Kitas, Sportstätten, Verwaltungsgebäuden etc. dahingehend zu überprüfen, inwieweit diese für den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen geeignet sind (nutzbare Dachfläche, Traglast der Dächer, ausstehende Dachsanierungen usw.)

  • Alle potenziellen Bündnispartner anzusprechen und sich mit diesen zur Frankenthaler Photovoltaik-Initiative zusammenzuschließen.

  • Pachtmodelle mit den Betreibern abzuschließen, um den erzeugten Strom in den lokalen Liegenschaften zu nutzen.

  • Photovoltaik-Bündelaktionen mit den beteiligten Kooperationspartnern zu organisieren, um die Investitionskosten niedrig zu halten.

  • Mit den Kooperationspartnern einen Masterplan zu erstellen, um bis Ende 2025 das angestrebte Ziel zu erreichen.

 

 

 

 

 

Begründung:

Die immer stärker sichtbaren Folgen der weltweiten Klimakatastrophe und der russische Krieg in der Ukraine zeigen eindringlich, dass die Energiewende in der Kommune mit deutlich mehr Einsatz betrieben werden muss. Deutschland muss sich endlich aus der jahrelang akzeptierten Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus Russland und anderen Diktaturen befreien und den Ausbau der erneuerbaren Energie mit deutlich mehr Tempo voranbringen, als dies im letzten Jahrzehnt der Fall war.

In Frankenthal wird bisher nur ca. 8% des verbrauchten Stromes mit Photovoltaik erzeugt. Dies ist viel zu wenig. Hier gilt es als Stadt ein Zeichen zu setzen und die Stromerzeugung mittels PV Anlagen voranzubringen.

Da die Stadt stark verschuldet ist, ist es notwendig andere Akteure ins Boot zu holen, um die nötigen Investitionen einfacher stemmen zu können. Dazu bieten sich lokale Energieversorger, Wohnungsbaugesellschaften aber auch Energiegenossenschaften an.

Eine Photovoltaik-Offensive in Frankenthal hilft nicht nur gegen das größte Problem unserer Zeit, die Klimakatastrophe, sondern kann auch dazu beitragen, dass Heizen, Strom und Mobilität bezahlbar bleiben. Da für Windenergie in Frankenthal kaum geeigneten Flächen zur Verfügung stehen, kommt der Photovoltaik gerade in Frankenthal eine Schlüsselrolle zu, sind die GRÜNEN überzeugt. Mit einer Strahlungsenergie von über 1000 kWh/m² pro Jahr bieten unzählige Dächer in Frankenthal eine hervorragende Chance zur Nutzung der Solarenergie. Diesen Schatz gilt es zu heben.

 

 

 

 

Anne Gauch

Frankenthal, 10.1.2023



zurück

Regelmäßige Termine

 

Fraktionssitzung:

immer montags ab 20 Uhr im IG-Metall Haus, Pilgerstraße 1.

Vorstandssitzung:

üblicherweise am zweiten Dienstag im Monat ab 20 Uhr im Weltladen, Sterngasse 14

Sprechzeit  der Stadtratsfraktion Grüne/offene Liste:

Mittwochs von 16-18 Uhr 0163-0077763

Hier geht es zu Amnesty International Ludwigshafen

GRUENE.DE News

Neues