Antrag an den Stadtrat für einen Notfallplan Trockenheit

Die Grünen/offene Liste werden im nächsten Stadtrat beantragen, dass ein Notfallbewässerungsplan für die städtischen Bäume im nächsten Jahr aufgestellt wird.

Der vergangene Sommer war nicht nur ein extrem heißer sondern auch ein besonders niederschlagsarmer. Schon in den Sommermonaten konnte man vielerorts feststellen, dass viele Bäume bereits nur noch braunes trockenes Laub besitzen und viele bereits abgestorben sind. In der Platanenallee zwischen Frankenthal und Flomersheim wurden sieben neue Bäume gepflanzt. Sie sind alle verdorrt. Dies bedeutet nicht nur einen ökonomischen sondern vor allem auch einen ökologischen Schaden. Bäume sind ein wesentlicher Faktor in unserem Kampf gegen den Klimawandel und seine Folgen. Es ist mit der wichtigste Faktor, den wir auf kommunaler Ebene beeinflussen können. Wir können es nicht zulassen, in dieser Situation etwas zu versäumen. Dabei darf es keine Argumente geben, wie zum Beispiel fehlende Fahrzeuge oder Wasserkosten. Auch das Beiziehen der Feuerwehr, wie es in anderen Städten geschieht, darf kein Tabu mehr sein.

Die Grünen werden deshalb im nächsten Stadtrat beantragen, dass für den nächsten Sommer ein Notfallplan aufgestellt wird, wie das Absterben der Bäume bei extremer Trockenheit verhindert werden kann. Dieser Plan muss spätestens im März nächsten Jahres vorliegen.

Hier erhalten Sie den Antrag als PDF-Datei.
 



zurück

Regelmäßige Termine

 

Fraktionssitzung:

immer montags ab 20 Uhr im IG-Metall Haus, Pilgerstraße 1.

Vorstandssitzung:

üblicherweise am zweiten Dienstag im Monat ab 20 Uhr im Weltladen, Sterngasse 14

Sprechzeit  der Stadtratsfraktion Grüne/offene Liste:

Mittwochs von 16-18 Uhr 0163-0077763

Hier geht es zu Amnesty International Ludwigshafen

GRUENE.DE News

Neues