Menü
Nachdem die Corona-Inzidenzen wieder niedriger lagen und die entsprechenden Regelungen gelockert worden waren, war nach mehreren Online-Mitgliederversammlungen, denen jeweils eine Briefwahl nachgeschaltet werden musste, nun wieder eine Präsenz-Mitgliederversammlung im Braustübl in Frankenthal möglich, die am 25. April 2022 stattfand.
Die bisherigen VorstandssprecherInnen, Nuran Aras-Tayanc und Eric Tschöp, kandidierten u.a. aus zeitlichen / beruflichen Gründen nicht mehr für die bisherigen Posten. Als Vorstandssprecherin bewarb sich Sylvia Classen-Czeczerski, die zuvor Beisitzerin gewesen war. Immanuel Pustlauck, der seit etwa zwei Jahren Mitglied der GRÜNEN Frankenthal ist, warf seinen Hut für den Posten des Vorstandssprechers in den Ring. Nuran Aras-Tayanc kandidierte als Beisitzerin. Neu ins Vorstandsteam wollten auch Lars Böhm und Benjamin Sasse.
Immanuel Pustlauck hob in seiner Bewerbungsrede hervor, dass er den BürgerInnen mit neuen Formaten die Politik näher bringen wolle. "Nicht jeder will in eine Partei eintreten, aber viele wollen sich informieren und bei bestimmten Themen engagieren", meinte er. Er wolle die Menschen dort abholen, wo sie stünden, und ihnen die Möglichkeit geben, sich für die Grüne Sache einzusetzen. Je mehr Aktive es bei den Grünen gebe, desto einfacher werde es für den einzelnen und desto mehr könne erreicht werden.
Alle KandidatInnen wurden mit deutlicher Mehrheit gewählt und nahmen die Wahl an.
Wir wünschen dem neu gewählten Vorstand alles Gute und viel Erfolg bei der Arbeit.
Fraktionssitzung:
immer montags ab 20 Uhr im IG-Metall Haus, Pilgerstraße 1.
Vorstandssitzung:
üblicherweise am zweiten Dienstag im Monat ab 20 Uhr im Weltladen, Sterngasse 14
Sprechzeit der Stadtratsfraktion Grüne/offene Liste:
Mittwochs von 16-18 Uhr 0163-0077763
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]