29.05.2021
Anfrage an den Stadtrat zum Thema Car-Sharing
Auf die letzte Nachfrage zum Thema Car-Sharing ( siehe Drucksache 0250 ) in der Stadtratssitzung im Nov 2019 erhielten die Grünen von Oberbürgermeister Hebich eine sehr ausführliche Antwort.
Unter anderem wurde ausgeführt, dass die Ankündigung in der Haushaltsrede im Jahr 2017, für Frankenthal carsharing einzuführen, ein mittelfristiges Ziel sei. Mittelfristig wird hier mit 1-5 Jahren definiert . Dieser Zeitraum nähert sich langsam dem Ende. Wir wissen, dass in der letzten Zeit die Coronakrise sehr viele Kapazitäten in Anspruch genommen hat. Dies sollte aber nicht daran hindern, sich um Klimaziele zu bemühen, da diese auf Dauer sicher wichtiger sind.
Des weiteren wird von einem internen Mobilitätskonzept gesprochen, für das 2019 die Software angeschafft werden sollte. Dieses müsste ja inzwischen erstellt sein. Hier würden uns natürlich die daraus gewonnenen Erkenntnisse interessieren.
Wie weit sind die Bemühungen gediehen, ein carsharing Angebot in das Mobilitätskonzept der Stadt zu integrieren. Wurden schon konkrete Gespräche mit carsharing Anbietern geführt und wenn ja, wie sind hier die Ergebnisse.
Nicht zuletzt sollte dringend bedacht werden, dass, um den Klimawandel noch aufzuhalten, eine Stadt in der Größe von Frankenthal unbedingt für die BürgerInnen ein carsharing Angebot bieten muss. Es sind uns mehrere BürgerInnen bekannt, die auf ein eigenes Auto verzichten würden, wenn es diese Alternative in unserer Stadt gäbe.
Die Grünen/Offene Liste fragen daher:
- Wie ist der Stand der Bemühungen der Verwaltung im Bezug auf car sharing für die Stadt Frankenthal?
- Was sind die Ergebnisse des internen Mobilitätskonzeptes?
Hier erhalten Sie die Anfrage als PDF-Datei.
zurück