zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
  • 100 Energiespartips
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Frankenthal
Menü
  • Landtagswahl 2021
  • Wahlen 2019
  • GRÜNEN-Historie
    • Gründung 1982
    • Anfangsjahre im Stadtrat
    • Kommunalwahl 1994
    • Kommunalwahl 1999
    • Kommunalwahl 2004
    • Kommunalwahl 2009
    • Kommunalwahl 2014
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Archiv
  • Stadtrat
    • Reden und Pressemitteilungen
    • Anfragen und Anträge
  • Ortsbeiräte
    • Anfragen und Anträge
    • Archiv Ortsbeiräte
  • Pressemitteilungen
  • Termine
    • Archiv Termine
  • Veranstaltungen
    • Archiv Veranstaltungen
  • Radverkehr
KV FrankenthalHome

18.11.2020

Anträge und Anfragen zum städtischen Haushalt für 2021

Im Zuge der Beratungen zum städtischen Haushalt für 2021 haben die Grünen / Offene Liste erfolgreich Initiates file downloadbeantragt, auf den Bau eines Kreisverkehrs an der Einmündung Nordring / Berliner Straße zu verzichten. Ein weiterer Initiates file downloadAntrag hatte zum Ziel, auf die Streichung von Fördermitteln zu verzichten, mit denen Personen, Vereine und Firmen unterstützt werden, die Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche anbieten wollen. Wie immer hatten die Grünen viele Fragen an die Verwaltung.

Sie möchten die Ausgaben für Hilfen zur Erziehung Initiates file downloadgerne aufgeschlüsselt haben und fragen, warum für Initiates file downloadJugendarbeit und Bildung bzw. für Initiates file downloadSchul-, Jugend- und Sozialarbeit künftig deutlich weniger ausgegeben werden soll.

Ferner interessiert die Grünen, wie sehr Initiates file downloaddas Teilhabepaket genutzt wird und warum für diesen Posten künftig Initiates file downloaderheblich weniger Ausgaben geplant sind.


Die geplanten Ausgaben für die Suchtberatungsstelle halten die Grünen für zu gering, und sie möchten wissen, ob auf die Initiates file downloadStadt Kosten zukommen, weil Angehörige älterer Menschen finanziell entlastet werden.

Die Grünen wundern sich, warum für 2021 deutlich weniger Wohngeldzahlungen eingeplant werden, und möchten u.a. wissen, ob im kommenden Jahr angesichts der Corona-Situation Initiates file downloadmehr Busse zur Schülerbeförderung vorgesehen sind und ob bei den Baumaßnahmen am Albert-Einstein-Gymnasium an die Initiates file downloadMöglichkeit zur Stoßlüftung gedacht wurde.

Sie fragen an, warum das geplante Initiates file downloadFahrradparkhaus am Bahnhof erst 2023 realisiert werden soll und ob die Stadt Frankenthal nicht die Initiates file downloadVerkehrsüberwachung in Eigenregie übernehmen könnte.

Die Grünen regen an, die Initiates file downloadKosten für eine Höhenbegrenzung (Baumschutz) an dem Parkplatz, der vermutlich größtenteils durch Lkw von oder zum Amazon-Lage

Die vorgeschlagene Sanierung der Nebenstraße zum Foltzring am Wormser Tor halten die Grünen für nicht notwendig.

Die Grünen sind verwundert über die hohen Kosten, die für die Initiates file downloadPersonalverwaltung notwendig sind, und erkundigen sich nach den Vorteilen einer geplanten Initiates file downloadelektronischen Schließanlage. r illegal genutzt wird, teilweise auf die Firma Amazon abzuwälzen.

Die in größerem Umfang geplanten Initiates file downloadVerkäufe städtischer Grundstücke scheinen den Grünen strategisch falsch, da die Stadt sich damit der Möglichkeit beraubt, die Ansiedlung von Gewerbebetrieben zu lenken.

zurück