Menü
Die Stadtverwaltung Frankenthal agiert, ungeschickt, aber selbst verschuldet, bei der diesjährigen Laubsaison. Zu Beginn waren drei Abstimmungen erforderlich, um endlich die entsprechende Mehrheit im Ausschuss zu haben. Trotz des zu erwartenden Unverständnisses wurde die Maßnahme letztlich durchgeboxt, obwohl...
Mehr »Photovoltaik-Offensive 2025 – Frankenthal setzt auf Sonnenenergie
Die Grünen offene Liste fordern eine Photovoltaik-Offensive der Stadt Frankenthal, die den Strombedarf aller städtischen Liegenschaften ab Ende 2025 vollständig durch klimaneutral und lokal erzeugten PV Strom abdecken soll.
Zu diesem Zweck soll die Stadt ein Bündnis mit allen geeigneten Akteuren in Frankenthal (z.B. EWF, Stadtwerken, Wohnungsbaugesellschaft usw ) bilden, um...
Mehr »Am Montag den 19.12.2022 haben die Grüne Stadtratsfraktion und der
Vorstand des Grünen Kreisverbandes Frankenthal in einer gemeinsamen
Sitzung Immanuel Pustlauck als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl
nominiert.
Auf einer Mitgliederversammlung am 13.01.2023 wird die Partei dann ihren
Kandidaten offiziell wählen.
Damit stellen wir zum ersten mal nach 1999 wieder einen Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters auf.
Als drittstärkste Stadtratsfraktion senden wir damit ein klares Zeichen: Wir wollen mitgestalten und Verantwortung übernehmen.
Für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit in Frankenthal!
#Gießkannenspende
Die Bundesregierung hat vor dem Hintergrund der Inflation und der Energiekrise einige Entlastungen für die Bürger geschaffen. Gewollt ist, dass keiner frieren und keiner hungern soll. Damit treten Vergünstigungen in Kraft, die für viele bitter notwendig, aber für manche nicht ausreichend sind.
Daneben gibt es Begünstigte, die auch ohne diese Hilfen gut leben können, die das ausgeschüttete Geld also nicht wirklich brauchen.
Sinn und Ziel von #Gießkannenspende ist es, dass...
Mehr »Kein Ponyreiten auf dem Weihnachtlichsmarkt, die Neuanlage von Schottergärten verbieten, Geschwindigkeitsüberwachung und Wattbewerb...
Mehr »Die Grünen Frankenthal finden die Entscheidung des EWF für Laubsäcke völlig falsch
Bäume sind ein Allgemeingut. Alle Bürger profitieren von ihrer biologischen Funktion.
Wenn nun Einzelpersonen, die zufällig in der Nähe eines Baumes wohnen, für Laubsäcke eine Gebühr entrichten sollen, ist das unverständlich. Hier gilt das Solidaritätsprinzip wie zum Beispiel bei den...
Am 05. Oktober 2022 kommt Jan-Niclas Gesenhus, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion nach Ludwigshafen, um die Inhalte des Programms "Natürlicher Klimaschutz. Das Aktionsprogramm vom Bund für den Wahlkreis." gemeinsam mit Armin Grau, MdB vorzustellen. In einem zweiten Teil habt ihr die Möglichkeit,...
Mehr »Das Fahrrad ist als Teil einer erfolgreichen Verkehrswende nicht mehr wegzudenken.
Ein gut ausgebautes Radwegenetz machen eine Kommune attraktiv für Radfahrer und regt dazu an das Auto stehen zu lassen. So kann schon...
Mehr »Der Radweg in der Mörscher Straße ist schon lange in einem extrem schlechten Zustand.
Herausragende Wurzeln, Schilder zwischen Fuß- und Radfahrweg und abgenutzte Fahrbahnmarkierungen auf der Autofahrbahn...
Mehr »Die Grünen/offene Liste werden im nächsten Stadtrat beantragen, dass ein Notfallbewässerungsplan für die städtischen Bäume im nächsten Jahr aufgestellt wird.
Der vergangene Sommer war nicht nur ein extrem heißer sondern auch ein besonders niederschlagsarmer. Schon in den Sommermonaten konnte man vielerorts feststellen, dass...
Bei schönem Wetter und guter Stimmung wurde am Samstag, den 25.06.22, das Wahlkreisbüro von Prof. Dr. Armin Grau eingeweiht.
Mehr »Nachdem die Corona-Inzidenzen wieder niedriger lagen und die entsprechenden Regelungen gelockert worden waren, war nach mehreren Online-Mitgliederversammlungen, denen jeweils eine Briefwahl nachgeschaltet werden musste, nun wieder eine Präsenz-Mitgliederversammlung im Braustübl in Frankenthal möglich, die am 25. April 2022 stattfand.
Die bisherigen VorstandssprecherInnen, Nuran Aras-Tayanc und Eric Tschöp, kandidierten u.a. aus zeitlichen / beruflichen Gründen nicht mehr für die bisherigen Posten. Als Vorstandssprecherin bewarb sich Sylvia Classen-Czeczerski, die zuvor Beisitzerin gewesen war. Immanuel Pustlauck, der seit etwa zwei Jahren Mitglied der GRÜNEN Frankenthal ist, warf seinen Hut für den Posten des Vorstandssprechers in den Ring.
Mehr »Die Stadtratsfraktion der Grünen/Offene Liste hat Anfang des Jahres, im Rahmen ihrer Aktion „Geld zurück an die Bürger“, an Frankenthaler Apfelbäume einer alten Sorte verlost. Für die Finanzierung wurden insgesamt 1.200€
Mehr »Geschwindigkeitsbegrenzung ist die billigste und am leichtesten umzusetzende Maßnahme, die Lebensqualität in der Stadt zu erhöhen. Die Straßen werde sicherer, Lärm und Abgase reduziert. Städte und Gemeinden müssen die Möglichkeit haben, in Eigenregie dort Geschwindigkeitsbegrenzungen anzuordnen, wo sie es für sinnvoll halten.
Dies ist ein Baustein in dem Bemühen, die Attraktivität der Innenstädte zu verbessern.
Mehr »Das Verkehrsministerium der Landesregierung lehnt weiterhin die Installation stationärer Überwachungsgeräte (Starenkästen), wie sie in fast allen anderen Bundesländern im Einsatz sind, ab. Es wurde verkündet, dass stattdessen mehrere mobile Geräte angeschafft werden sollen.
Es wäre sehr begrüßenswert, ein solches Gerät einige Tage in der Durchgangsstraße Flomersheim/Eppstein aufzustellen, damit manche Fahrer erkennen, dass die angeordnete 30-km/h-Regelung nicht nur eine unverbindliche Empfehlung ist.
Die Grünen / Offene Liste beantragen daher:
Mehr »Am Ende der Raiffeisenstraße wird ein Streifen Ackergelände seit Monaten als Parkplatz genutzt. Es ergeben sich Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Vorgangs.
Da bereits vor Monaten diese Angelegenheit thematisiert wurde und keine eindeutige Klärung vorgelegt wurde, wird jetzt um eine klare Aussage gebeten.
Die Grünen / Offene Liste bitten daher um Folgendes:
Mehr »Der THW Ortsverband Frankenthal leidet unter Platzmangel. Sowohl die überbaute Fläche als auch das offene Gelände sind nicht ausreichend für die Aufgabe des THW Ortsverbands Frankenthal.
Die Grünen / Offene Liste fragen daher:
Bürger*innen, die ein Elektrofahrzeug besitzen oder sich überlegen, ein solches Fahrzeug
anzuschaffen, brauchen eine Möglichkeit, ihr Fahrzeug regelmäßig zu laden.
Nicht jede/r Bürger*in besitzt einen privaten Stellplatz mit Stromanschluss oder einen
Stellplatz auf dem Grundstück einer eigenen Immobilie. Gerade im innerstädtischen Bereich
gibt es viele Bürger*innen, die ihr Fahrzeug auf der öffentlichen Straße parken müssen. Da es
kaum öffentliche Ladestationen gibt, ist ein Laden über Nacht nur für wenige Bürger*innen
möglich.
Es gibt jedoch einige Bürger*innen, die regelmäßig ihr Fahrzeug im öffentlichen Raum vor
der eigenen Haustür parken und es dort gerne aufladen würden.
Fraktionssitzung: immer montags ab 20 Uhr im IG-Metall Haus, Pilgerstraße 1.
Vorstandssitzung: üblicherweise am zweiten Dienstag im Monat ab 20 Uhr im Weltladen, Sterngasse 14
Sprechzeit der Stadtratsfraktion Grüne/offene Liste: Mittwochs von 16-18 Uhr 0163-0077763